Kalenderblatt dw.com
Geraldine Chaplin 1944: Geraldine Chaplin Cees Nooteboom 1933: Cees Nooteboom
Kurt Sontheimer 1928: Kurt Sontheimer Primo Levi 1919: Primo Levi
Carl Friedrich Goerdeler 1884: Carl Friedrich Goerdeler Erich Heckel 1883: Erich Heckel
Peter Rosegger 1843: Peter Rosegger Friedrich Wöhler 1800: Friedrich Wöhler
31.7.1933: Cees Nooteboom
Niederländischer Schriftsteller, Journalist und Literaturkritiker. Cees Nooteboom wurde in Den Haag in den Niederlanden geboren. Nach seiner Schulzeit unternahm er mehrere Reisen innerhalb Europas und nach Surinam. 1955 veröffentlicht er seinen ersten Roman. Danach veröffentlichte er zahlreiche Erzählungen, Novellen, Romane und Gedichte. Nooteboom reflektiert in seinem Werk die Zeit, den Tod und den Prozess des Schreibens selbst. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Rituale" von 1980, "Gedichte" von 1983 und "Berliner Notizen" von 1991. 1993 wurde er mit dem Europaïschen Literaturpreis ausgezeichnet. 1999 erschien sein Roman "Allerseelen".
www.perlentaucher.de/autoren/1585.html...
Die Seiten von "perlentaucher.de" mit Zusamenfassungen und Rezensionen seiner Werke.
www.dw.com/dw/article/0,2144,1457050,00....
Eine Rezension von Cees Nooteboom: "Die Kunst des Reisens" auf den Seiten von DW.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Immer lernt der Kluge vom Dummen mehr als der Dumme vom Klugen.
  > Peter Rosegger
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer verbirgt sich hinter dem Pseudonym Petri Kattenfeier?
  Peter Rosegger
  Ludwig Ganghofer
  Karl May