Kalenderblatt dw.com
Kati Wilhelm 1976: Kati Wilhelm Isabel Allende 1942: Isabel Allende
Peter Seamus O'Toole 1932: Peter Seamus O'Toole Ruth Maria Kubitschek 1931: Ruth Maria Kubitschek
Luigi Colani 1928: Luigi Colani James Arthur Baldwin 1924: James Arthur Baldwin
John Tyndall 1820: John Tyndall Leopold Gmelin 1788: Leopold Gmelin
Samuel van Hoogstraten 1627: Samuel van Hoogstraten
2.8.1942: Isabel Allende
Chilenische Schriftstellerin und Journalistin. Die Nichte des chilenischen Präsidenten Salvador Allende arbeitete als Journalistin für Zeitschriften und das Fernsehen. 1967 war die engagierte Frauenrechtlerin Mitbegründerin der Frauenzeitschrift "Paula". Nach dem Putsch der Militärjunta 1973 ging sie ins Exil nach Caracas und Kalifornien. International bekannt wurde die Autorin mit ihrem Erstlingsroman "Das Geisterhaus" (1982). Sie verbindet in ihren Romanen autobiografische Elemente und emanzipatorische Thematiken miteinander. Zu ihren Werken zählen "Von Liebe und Schatten" (1984), "Eva Luna (1987) und "Fortunas Töchter" (1998).
www.isabelallende.com/...
Die offizielle Homepage von Isabel Allende mit autobiografischen Notizen, Lebenslauf, sowie Inhaltsangaben und Auszüge aus Allendes Werken.
(Englisch, Spanisch)
collaboratory.nunet.net/goals2000/Eddy/A...
Linksammlung zu den inhaltlichen Hintergründen von Allendes Romanen.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die gerade Linie hat keine Daseinsberechtigung in unserem Universum.
  > Luigi Colani
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie hieß der Comic "The Peanuts" ursprünglich?
  "Lil' Folks"
  "Crazy Cat"
  "Little Nemo"