Kalenderblatt dw.com
Michèle Mercier 1939: Michèle Mercier Anna Langfus 1920: Anna Langfus
Jerome David Salinger 1919: Jerome David Salinger Hans von Dohnányi 1902: Hans von Dohnányi
Pierre Baron de Coubertin 1863: Pierre Baron de Coubertin Bartolomé Esteban Murillo 1618: Bartolomé Esteban Murillo
Ulrich Zwingli 1484: Ulrich Zwingli
1.1.1863: Pierre Baron de Coubertin (†2.9.1937)
Französischer Pädagoge, Historiker und Sportfunktionär. Baron de Coubertin machte sich als Gründer der modernen Olympischen Spiele einen Namen. Von 1894 bis 1896 war er Generalsekretär und von 1896 bis 1925 Präsident des Internationalen Olympischen Komitees. Die Olympischen Spiele stellten für Baron de Coubertin ein Mittel zur Völkerverständigung dar. Die Aufnahme antiker Sportarten als olympische Disziplinen wurde auf seine Anregung hin durchgesetzt. Er führte den Marathonlauf und das Diskuswerfen ein. Noch immer ist der äußere Ablauf der Zeremonien an de Coubertins Vorschlägen orientiert und hat sich kaum verändert.
de.wikipedia.org/wiki/Pierre_de_Couberti...
Ein Eintrag zu de Coubertin auf den Seiten von "Wikipedia".
www.olympic.org...
Website des Internationalen Olympischen Komitees.
(Englisch, Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Um einander zu achten, muss man sich zunächst kennen.
  > Pierre Baron de Coubertin
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Schiftsteller schuf mit Holden Caulfield eine literarische Kultfigur?
  Walt Whitman
  J.D. Salinger
  Arthur Miller