Kalenderblatt dw.com
Ivan Illich 1926: Ivan Illich Joan Aiken 1924: Joan Aiken
Henry Ford II 1917: Henry Ford II Kenzo Tange 1913: Kenzo Tange
Antonin Artaud 1896: Antonin Artaud Oskar Schlemmer 1888: Oskar Schlemmer
Anton Bruckner 1824: Anton Bruckner François René Vicomte de Chateaubriand 1768: François René Vicomte de Chateaubriand
4.9.1768: François René Vicomte de Chateaubriand (†4.7.1848)
Französischer Schriftsteller und Politiker. Geboren und aufgewachsen in Saint-Malo, trat er 1786 in die Armee ein. Nach einer Seereise nach Amerika 1791 schloss er sich dem Emigrantenheer an und musste 1773 verwundet nach England fliehen. Erst 1800 kehrte er nach Frankreich zurück und war unter Napoleon und ab 1815 unter den Bourbonen politisch tätig. Von 1822 bis 1824 war er französischer Außenminister. Als Schriftsteller war Chateaubriand richtungsweisend für die französische Frühromantik. Seine lyrischen Prosawerke waren von melancholischen Selbstreflexionen geprägt ("Atala", 1801) und führten exotische Figuren und Orte in die Literatur ein. In seinen philosophischen Schriften ("Genius des Chistentums", 1802) erhob er das Christentum zur moralisch überlegenen Religion.
www.diplomatie.gouv.fr/label_france/DEUT...
Erinnerungen an den Schriftsteller und Politiker Chateaubriand zum 150. Todestag.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn ich Narr genug wäre, noch an das Glück zu glauben, so würde ich es in der Gewohnheit suchen.
  > François René Vicomte de Chateaubriand
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde Los Angeles gegründet?
  1874
  1781
  1901