Kalenderblatt dw.com
Raquel Welch 1940: Raquel Welch John Cage 1912: John Cage
Heimito von Doderer 1896: Heimito von Doderer Giacomo Meyerbeer 1791: Giacomo Meyerbeer
Caspar David Friedrich 1774: Caspar David Friedrich Christoph Martin Wieland 1733: Christoph Martin Wieland
Ludwig XIV. 1638: Ludwig XIV.
5.9.1638: Ludwig XIV. (†1.9.1715)
König von Frankreich. Der Sohn von Ludwig XIII. und Anna von Österreich wurde im Alter von vier Jahren zum König gekrönt. Bis zu seiner Volljährigkeit stand er unter der Regentschaft seiner Mutter und des Kardinals Mazarin. Nach dessen Tod wurde der "Sonnenkönig" alleiniger Herrscher und entwickelte nach dem Leitsatz "L'État c'est moi" den Absolutismus zu höchster Vollendung. Ludwig XIV. ließ das prachtvolle Schloss zu Versailles bauen und förderte durch die Errichtung namhafter Akademien die Kunst und die Wissenschaft. Außenpolitisch versuchte der König, in drei Kriegen die Hegemonie Frankreichs in Europa zu festigen. Erst im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) wurde diese Vormachtstellung erschüttert. Am Ende der Regierungszeit Ludwigs XIV. stand das Land vor dem finanziellen Ruin.
www.bautz.de/bbkl/l/ludwig_xiv_k_f.shtml...
Biografie des Sonnenkönigs Ludwig XIV.
www.chateauversailles.fr...
Offizielle Website von Versailles
(Englisch, Französisch, Spanisch, Chinese)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich mache mit jeder Ernennung 99 Unzufriedene und einen Undankbaren.
  > Ludwig XIV.
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Künstler der Romantik schuf das Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen"?
  Ludwig Richter
  Caspar David Friedrich
  Peter von Cornelius