Kalenderblatt dw.com
Billy Joel 1949: Billy Joel Albert Finney 1936: Albert Finney
Sophie Scholl 1921: Sophie Scholl José Ortega y Gasset 1883: José Ortega y Gasset
James Barrie 1860: James Barrie Adam Opel 1837: Adam Opel
John Brown 1800: John Brown
9.5.1883: José Ortega y Gasset (†18.10.1955)
Spanischer Philosoph. Ortega y Gasset studierte Philosophie und Literatur in Madrid, Berlin, Leipzig und Marburg. Nachdem er 1910 zum Professor für Metaphysik an der Universität Madrid berufen wurde, beeinflusste er das spanische Kulturleben nachhaltig durch die Gründung der Zeitschrift "Revista de Occidente" und durch seine zahllosen kulturphilosophischen Schriften. In seinem 1929 erschienenen und bekanntesten Buch "Der Aufstand der Massen" beschrieb er die zeitgenössische Gesellschaft als von Mittelmäßigkeit dominiert und forderte stattdessen die soziale Führung durch eine Minderheit von gebildeten und unabhängigen Personen. Nach Jahren im Exil (1939-1945) kehrte er nach Spanien zurück und gründete 1948 in Madrid das Humanistische Institut, das "Instituto de Humanidades".
www.kirjasto.sci.fi/grasset.htm...
Eine Seite zu dem Philosphen.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Schweigen heißt: Nicht sagen, was man sagen kann. Und nur das ist die fruchtbare Stille.
  > José Ortega y Gasset
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die Hauptstadt von Australien?
  Sydney
  Canberra
  Melbourne