Kalenderblatt dw.com
Günter Netzer 1944: Günter Netzer Renzo Piano 1937: Renzo Piano
Kate Millett 1934: Kate Millett Iwan P. Pawlow 1849: Iwan P. Pawlow
Theodor Storm 1817: Theodor Storm Alexander von Humboldt 1769: Alexander von Humboldt
Agrippa von Nettesheim 1488: Agrippa von Nettesheim
14.9.1937: Renzo Piano
Italienischer Architekt. Nach dem Architekturstudium in Florenz und Mailand war Piano von 1965 bis 1968 am Mailänder Polytechnikum als Dozent tätig. Durch seinen Unterricht am Polytechnikum und an der Architectural Association School in London lernte Piano den Architekten Richard Rogers kennen. Piano und Rogers gewannen 1971 den Wettbewerb für den Bau des Pariser "Centre National d'Art et de Culture Georges Pompidou". 1977 eröffnete Piano mit dem Ingenieur Peter Rice ein Büro in Genua. Es entstanden Arbeiten wie das "Quartierslaboratorium" für Stadterneuerung in Otranto (1979) und ein Wohnviertel in Corciano bei Perugia (1978-1982). Renzo Piano war an der Konzeption des Ensembles am Berliner Potsdamer Platz beteiligt.
www.renzopiano.com/...
Die offizielle Website des "Renzo Piano Building Workshop" porträtiert u.a. den Architekten und stellt einige seiner Werke vor.
(Englisch)
www.greatbuildings.com/architects/Renzo_...
Eine Webpage von "Great Buildings Online" bietet eine Biografie sowie weiterführende Links.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche nie die Welt angeschaut haben.
  > Alexander von Humboldt
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann erreichte Napoleon mit seiner Armee das verlassene Moskau?
  In der Nacht vom 14. zum 15. September 1832
  Am 14. September 1812
  Am 14. September 1789