 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.9.1887: Hans Arp (7.6.1966) |
 |
Deutsch-französischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Dichter. Arp beeinflusste mit seinem Werk wichtige europäische Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts. Der Künstler war seit 1911 Mitglied der expressionistischen Künstlervereinigung "Blauer Reiter" und ab 1916 zentrale Figur der "Dada"-Bewegung. Während der 1920er Jahre vollzog Arp den Schritt vom Dadaismus zum abstrakten Surrealismus. Mit seiner Frau, der Malerin Sophie Täuber, ging er 1926 nach Paris. In gemeinsamer Arbeit entstanden Teppiche, Illustrationen, Holzschnitte und Farbreliefs. In den 1950er Jahren entstanden Großreliefs für die Universitäten Harvard und Caracas und für das Gebäude der UNESCO in Paris. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|