Kalenderblatt dw.com
Romy Schneider 1938: Romy Schneider Per Olov Enquist 1934: Per Olov Enquist
Ray Charles 1930: Ray Charles Aldo Moro 1916: Aldo Moro
Paul Delvaux 1897: Paul Delvaux John Boyd Orr 1880: John Boyd Orr
Robert Bosch 1861: Robert Bosch Karl Theodor Körner 1791: Karl Theodor Körner
23.9.1938: Romy Schneider (†29.5.1982)
Eigentlich Rosemarie Albach, österreichische Schauspielerin. Romy Schneider wurde vor allem durch ihre drei "Sissi"-Filme (1955-1957), in denen sie die österreichische Kaiserin Elisabeth spielte, zum Liebling des deutschen Kinopublikums. Als ihr damaliger Verlobter Alain Delon sie nach Frankreich holte, verlor sie die deutsche Publikumsgunst. Durch Filme wie "Der Prozess" (1963), "Trio Infernal" (1974) oder "Gruppenbild mit Dame" (1977) gewann sie vor allem im Ausland Anerkennung als Charakterdarstellerin. Nach dem Unfalltod ihres Sohnes war sie zunehmend labil. Über ihren Tod 1982 gab es viele Gerüchte: Für manche war ihr Herzversagen ein Selbstmord mit Schlaftabletten.
www.dw.com/dw/article/0,2144,3653449,00....
Die Seiten von dw.com mit dem Artikel: "Romy, der tragische Superstar" vom 23.9.2008.
www.fembio.org/biographie.php/frau/biogr...
Eine Biografie Romy Schneiders auf den Seiten von "FemBio".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Nicht-Leichte ist das Reizvolle.
  > Romy Schneider
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Gasplanet wirkt bei Betrachtung blau?
  Neptun
  Uranus
  Mars