Kalenderblatt dw.com
France Gall 1947: France Gall John Lennon 1940: John Lennon
Jaques Tati 1908: Jaques Tati Heinrich George 1893: Heinrich George
Karl Schwarzschild 1873: Karl Schwarzschild Camille Saint-Saëns 1835: Camille Saint-Saëns
9.10.1940: John Lennon (†8.12.1980)
Eigentlich John Winston Lennon, britischer Musiker. 1958 gründete Lennon mit Paul McCartney die Musikgruppe "The Beatles", die in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts weltbekannt wurde. Lennon und McCartney bildeten das kreative Zentrum der "Beatles". Gemeinsam schrieben, spielten und sangen sie die Hits der "Beatles". 1969 heiratete Lennon die japanische Performance-Künstlerin Yoko Ono. Das Paar arrangierte zahlreiche politische Aktionen, unter anderem für Frieden. Yoko Ono und John Lennon gründeten die "Plastic Ono Band". Zu Lennons Solo-Erfolgen gehörten Songs wie "Imagine" (1971) und "Sometime In New York City" (1972). Am 8. Dezember 1980 wurde John Lennon vor seiner New Yorker Wohnung von einem geistig verwirrten Attentäter erschossen.
www.taisei.co.jp/museum/index_e.html...
Die Website des "John Lennon Museums".
(Englisch, Japanisch)
www.laut.de/wortlaut/artists/l/lennon_jo...
Ein ausführliches Porträt von John Lennon.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
All you need is love.
  > John Lennon
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann trat Gustav Heinemann als erster Innenminister der BRD zurück?
  Am 9. Oktober 1954
  Am 9. Oktober 1949
  Am 9. Oktober 1950