Kalenderblatt dw.com
Luciano Pavarotti 1935: Luciano Pavarotti Richard Meier 1934: Richard Meier
Edith Stein 1891: Edith Stein August Horch 1868: August Horch
Theodor Boveri 1866: Theodor Boveri Ramsey MacDonald 1866: Ramsey MacDonald
Arthur Nikisch 1855: Arthur Nikisch
12.10.1891: Edith Stein (†9.8.1942)
Deutsche Philosophin. Edith Stein stammte aus einer jüdisch-orthodoxen Familie, konvertierte jedoch 1922 zum katholischen Glauben. Sie studierte Philosophie bei Edmund Husserl in Göttingen, später in Freiburg. Nach ihrem Übertritt zum Katholizismus lehrte Stein an einer katholischen Mädchenschule. 1932 übernahm sie einen Lehrauftrag in Münster, wurde jedoch im folgenden Jahr infolge der anti-jüdischen Nazi-Gesetze zum Rücktritt gezwungen. Stein trat 1934 dem Karmeliterinnenorden in Köln bei, 1938 floh sie in die Ordensgemeinschaft im niederländischen Echt. 1942 wurde sie aufgrund ihrer jüdischen Herkunft verhaftet, nach Auschwitz gebracht und dort ermordet. 1998 wurde Edith Stein von Papst Johannes Paul II. heilig gesprochen.
www.karmel.at/edith/esg/...
Homepage der Edith Stein Gesellschaft.
www.philosophenlexikon.de/stein.htm...
Eintrag zu Stein im "Philosophenlexikon".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Nächste ist nicht der, den ich mag. Er ist ein jeder, der mir nahe kommt.
  > Edith Stein
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr gründete August Horch die Horch-Werke?
  1904
  1909
  1899