 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
10.10.1930: Harold Pinter (24.12.2008) |
 |
Britischer Schriftsteller, Dramatiker, Schauspieler und Regisseur. Pinter wurde als Sohn eines jüdischen Schneiders im Londoner Arbeiterviertel Hackney geboren. Er besuchte eine Schauspielschule und schrieb Theaterstücke, in denen er die Identitätssuche und den Überlebenskampf in einer unsicheren Welt thematisiert. Die Dramen "Der Hausmeister" (1960), "Der Liebhaber" (1963), "Teegesellschaft" (1964), "Betrogen" (1978) und "Moonlight" (1993) zählen zu seinen Hauptwerken. Zusammen mit Bond und Osborne schuf Pinter in den 1960ern das Theater des "Angry Young Men". "Pinteresque" wird Pinters poetische Technik genannt. Sie verbindet Elemente der Komik, des Realismus und der Absurdität mit dem plötzlichen Erscheinen des Unheimlichen. 2005 erhielt Pinter den Nobelpreis für Literatur. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|