Kalenderblatt dw.com
Tim Robbins 1958: Tim Robbins Corinna Harfouch 1954: Corinna Harfouch
Günter Grass 1927: Günter Grass Eugene O'Neill 1888: Eugene O'Neill
David Ben Gurion 1886: David Ben Gurion Austen Chamberlain 1863: Austen Chamberlain
Oscar Wilde 1854: Oscar Wilde Adolph Freiherr von Knigge 1752: Adolph Freiherr von Knigge
16.10.1854: Oscar Wilde (†30.11.1900)
Irischer Schriftsteller. Bereits während seines Studiums in Dublin und Oxford deutete sich das literarische Talent Wildes an. Er gewann 1878 den Newdigate Prize und schloss sich in den nächsten Jahren der Bewegung des Ästhetizismus', die Kunst allein der Kunst willen praktizierte, an. In den Achtziger Jahren des Neunzehnten Jahrhunderts arbeitete er als Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften. Seine schriftstellerischen Hauptwerke, darunter der Klassiker "Das Bildnis des Dorian Gray", veröffentlichte Wilde in seinen letzten zehn Lebensjahren. 1895 wurde er wegen einer homosexuellen Beziehung zu zwei Jahren Haft verurteilt. Nach seiner Entlassung ging Wilde nach Frankreich, wo er wenige Jahre später starb.
www.upword.com/wilde/dorgray.html...
Online-Version von Wildes "The Picture of Dorian Gray".
(Englisch)
www.cmgww.com/historic/wilde/...
Die offizielle Seite von Oscar Wilde.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wir müssen damit aufhören über Menschen zu sprechen, als wären sie die Krone der Schöpfung.
  > Günter Grass
> RSS Feed
  > Hilfe
Zu welchem Musical lieferte das Bühnenstück "Pygmalion" die Vorlage?
  "Hello Dolly"
  "My Fair Lady"
  "Aspects of Love"