Kalenderblatt dw.com
Tim Robbins 1958: Tim Robbins Corinna Harfouch 1954: Corinna Harfouch
Günter Grass 1927: Günter Grass Eugene O'Neill 1888: Eugene O'Neill
David Ben Gurion 1886: David Ben Gurion Austen Chamberlain 1863: Austen Chamberlain
Oscar Wilde 1854: Oscar Wilde Adolph Freiherr von Knigge 1752: Adolph Freiherr von Knigge
16.10.1927: Günter Grass (†13.4.2015)
Deutscher Schriftsteller. Grass gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Autoren Deutschlands und wurde für sein Werk 1999 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Der in Danzig geborene Schriftsteller, der neben seiner literarischen Arbeit auch als Zeichner und Bildhauer tätig ist, ist einer breiten Öffentlichkeit auch durch sein politisches Engagement bekannt. Der internationale Durchbruch gelang Grass 1959 mit seinem Entwicklungsroman "Die Blechtrommel", der später auch erfolgreich verfilmt wurde. Weitere wichtige Werke des Autors sind die "Danziger Triologie" (1961) und "Hundejahre" (1961). Beide beschäftigen sich intensiv mit deutscher Geschichte, indem sie ideologische Verblendung und die zerstörerische Kraft beleuchten.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/GrassGue...
Eine Biografie von Grass auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
nobelprize.org/nobel_prizes/literature/l...
Rede des Schriftstellers zur Verleihung des Nobelpreises.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wir müssen damit aufhören über Menschen zu sprechen, als wären sie die Krone der Schöpfung.
  > Günter Grass
> RSS Feed
  > Hilfe
Zu welchem Musical lieferte das Bühnenstück "Pygmalion" die Vorlage?
  "Aspects of Love"
  "My Fair Lady"
  "Hello Dolly"