Kalenderblatt dw.com
Sarah Herzogin von York 1959: Sarah Herzogin von York Michel Foucault 1926: Michel Foucault
Italo Calvino 1923: Italo Calvino Hoimar von Ditfurth 1921: Hoimar von Ditfurth
Arthur Schlesinger Jr. 1917: Arthur Schlesinger Jr. Friedrich Nietzsche 1844: Friedrich Nietzsche
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen 1795: Friedrich Wilhelm IV. von Preußen
15.10.1923: Italo Calvino (†19.9.1985)
Italienischer Schriftsteller und Journalist. Der auf Kuba geborene Calvino kam in seiner Jugend nach Italien und avancierte dort zu einem der bedeutendsten Schriftstellern des Zwanzigsten Jahrhunderts. Er beteiligte sich im Zweiten Weltkrieg an der Widerstandsbewegung gegen den Faschismus, bevor er nach Kriegsende ein Literaturstudium in Turin begann. Anschließend war er mehrere Jahre als Redakteur bei einer politisch links ausgerichteten Zeitschrift tätig. In seinem ersten Roman, der 1947 erschien, beschäftigte sich Calvino hauptsächlich mit seinen Kriegs-Erfahrungen. Ab 1950 widmete er sich dann jedoch der phantastischen Literatur, für die er schnell international bekannt wurde. Dazu gehören insbesondere die Werke "Der geteilte Visconte" aus dem Jahr 1952 und das 1957 veröffentlichte Buch "Der Baron auf den Bäumen".
www.kirjasto.sci.fi/calvino.htm...
Eine ausführliche Seite zu und über Italo Calvino.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein.
  > Friedrich Nietzsche
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher französische Philosoph schrieb "Die Ordnung der Dinge"?
  Michel Foucault
  Jacques Lacan
  Jacques Derrida