Kalenderblatt dw.com
Stefan Remmler 1946: Stefan Remmler Peter Rühmkorf 1929: Peter Rühmkorf
Beate Uhse 1919: Beate Uhse Abel Gance 1889: Abel Gance
Pablo Picasso 1881: Pablo Picasso George Bizet 1838: George Bizet
Johann Strauß (Sohn) 1825: Johann Strauß (Sohn)
25.10.1881: Pablo Picasso (†8.4.1973)
Spanischer Maler, Grafiker, Keramiker und Bildhauer. Der Sohn eines Malers fing schon in sehr jungen Jahren an zu malen und absolvierte im Alter von 14 Jahren die Kunstakademie in Barcelona mit Auszeichnung. Bekannt ist unter anderem seine blaue Periode, die er 1901 begann und die sich hauptsächlich mit Armut, Alter und Einsamkeit auseinandersetzt. Nach dem Ende der blauen Phase fing er an, Gegenstände und Personen in einfache geometrische Formen zu zerlegen und schuf damit - zusammen mit George Braque - den Kubismus. Picassos berühmtes Gemälde "Guernica" schuf der Künstler aus Anlass der Bombardierung der spanischen Stadt Guernica durch die deutsche Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg und als Anklage gegen jeglichen Krieg.
csdll.cs.tamu.edu:8080/picasso/...
Homepage des "Museo Picasso Virtual", eines Online-Projektes, das große Sammlung von Werken Picassos präsentiert.
(Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/PicassoP...
Biografie des Malers auf der Homepage des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale.
  > Pablo Picasso
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt wurde das Bauhaus gegründet?
  Dessau
  Berlin
  Weimar