Kalenderblatt dw.com
Horst Janssen 1929: Horst Janssen Butros Butros-Ghali 1922: Butros Butros-Ghali
Joseph Raymond McCarthy 1909: Joseph Raymond McCarthy Astrid Lindgren 1907: Astrid Lindgren
Jawaharlal Nehru 1889: Jawaharlal Nehru Claude Monet 1840: Claude Monet
Paul Johann Anselm von Feuerbach 1775: Paul Johann Anselm von Feuerbach
14.11.1775: Paul Johann Anselm von Feuerbach (†29.5.1833)
Deutscher Rechtsphilosoph. Feuerbach wurde bei Jena geboren. 1802 wurde der Jurist Professor in Kiel, drei Jahre später trat er ins bayerische Justizministerium ein. In den folgenden Jahren erarbeitete er das "Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern", mit dem er eine liberal-rechtsstaatliche Strafrechtsauffassung begründete. So setzte er sich für öffentliche Gerichtsverhandlungen ein, um den Angeklagten vor Ungerechtigkeiten zu schützen. Feuerbachs Satz "nullum crimen, nulla poena sine lege" (kein Verbrechen, keine Strafe ohne Gesetz) ist für alle späteren Gesetzesbücher verbindlich geworden. 1832 veröffentlichte er "Kaspar Hauser oder Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben eines Menschen", in dem er Stellung zum Fall Hauser bezog, mit dem er selber befreundet war.
www.ludwig-feuerbach.de/stammb.htm...
Ein Stammbaum der Familie Feuerbach.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit dem Eintrag zum 17.12.1833: "Kaspar Hauser stirbt". Mit weiterführenden Links und Audio.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Stil ist richtiges Weglassen von Unwichtigem.
  > Paul Johann Anselm von Feuerbach
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb das Musical "Guys and Dolls"?
  Frank Loesser
  Jerry Herman
  Frederick Loewe