Kalenderblatt dw.com
Margaret Atwood 1939: Margaret Atwood Ulrich Wildgruber 1937: Ulrich Wildgruber
Klaus Mann 1906: Klaus Mann George Horace Gallup 1901: George Horace Gallup
Louis-Jacques-Mandé Daguerre 1787: Louis-Jacques-Mandé Daguerre Carl Maria von Weber 1786: Carl Maria von Weber
Pierre Bayle 1647: Pierre Bayle Lamoraal Graf von Egmont 1522: Lamoraal Graf von Egmont
18.11.1786: Carl Maria von Weber (†5.6.1826)
Deutscher Komponist. Mit seinem "Freischütz" und der Wolfsschlucht-Szene gilt Weber als der Schöpfer der deutschen romantischen Oper. Die Premiere dieser Oper in Berlin 1821 brachte ihm einen triumphalen Erfolg. Weber war zu dieser Zeit Operndirektor in Dresden. Bevor er sich endgültig in Sachsen niederließ, war er Operndirektor in Prag und arbeitete am Stuttgarter Hof. Einen Kompositionsauftrag des Londoner Covent Garden Opera House für die Oper "Oberon" (1826) konnte er nicht mehr vollenden, er starb in London an der Schwindsucht. Weber komponierte nicht nur, er arbeitete auch als Musikkritiker und interessierte sich schon frühzeitig für alte Instrumente und eine historische Aufführungspraxis.
rick.stanford.edu/opera/Weber/Freischutz...
Diese Seite präsentiert das Libretto von Webers Oper "Der Freischütz".
www.bautz.de/bbkl/w/weber_c_m_f.shtml...
Eine Biografie und ausführliche Literaturangaben im "Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Zeit ist keine Linie, sondern eine Dimension, wie die Dimension des Raumes.
  > Margaret Atwood
> RSS Feed
  > Hilfe
Wieviele "Oscars" erhielt der Film "Ben Hur"?
  zehn
  neun
  elf