Kalenderblatt dw.com
Bette Midler 1945: Bette Midler Woody Allen 1935: Woody Allen
 1929: Manfred Köhnlechner 1925: Manfred Köhnlechner
Rex Stout 1886: Rex Stout Karl Schmidt-Rottluff 1884: Karl Schmidt-Rottluff
Carl Legien 1861: Carl Legien
1.12.1935: Woody Allen
Eigentlich Allen Stewart Konigsberg, US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler. Sein mit mehreren Oscars ausgezeichneter Film "Stadtneurotiker" (1977) wird gerne als Metapher für Allens Lebensweise und Charakter angesehen. Seine Stücke und Filme kreisen immer wieder um das Thema zwischenmenschlicher Beziehung und das in einer heiteren, liebevollen und teilweise chaotischen Weise. Sein Privatleben geriet 1992 nach der Trennung von Mia Farrow in die Schlagzeilen. Seit 1997 ist er mit einer seiner Adoptivtöchter, mit Soon Yi Previn, verheiratet. Zu Allens berühmtesten Filmen zählen "Manhattan" (1978), "Stardust Memories" (1980), "Hannah und ihre Schwestern" (1986) und "Bullets over Broadway" (1994).
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich gebe meinem Psychiater noch ein Jahr, dann fahre ich nach Lourdes.
  > Woody Allen
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beinamen trägt die Schauspielerin und Sängerin Bette Midler?
  The Rose
  The Divine
  Miss Glamour