Kalenderblatt dw.com
Katarina Witt 1965: Katarina Witt Alice Schwarzer 1942: Alice Schwarzer
Jean-Luc Godard 1930: Jean-Luc Godard Wolfgang Neuss 1923: Wolfgang Neuss
Carlo Schmid 1896: Carlo Schmid Anna Freud 1895: Anna Freud
Anton von Webern 1883: Anton von Webern
3.12.1942: Alice Schwarzer
Deutsche Journalistin, Verlegerin und Feministin. Sie schloss sich während ihrer Zeit als Auslandskorrespondentin in Paris (1969-1974) der französischen Frauenbewegung an und wurde in Deutschland zur Mitinitiatorin der Neuen Frauenbewegung. 1971 löste sie mit einem Artikel in der Zeitschrift "Stern", in dem sich 374 Frauen zur Abtreibung bekannten, eine breite Kampagne gegen den Paragraphen 218 aus. Mit Büchern wie "Der kleine Unterschied und die großen Folgen" (1975) und der von ihr herausgegebenen feministischen Zeitschrift "Emma" (seit 1976) setzt sie sich für die Gleichberechtigung von Frauen unter Wahrung der weiblichen Identität ein. Medienweite Beachtung findet seit 1987 die Anti-Porno-Kampagne (PorNO) der Zeitschrift "Emma", mit der Schwarzer gegen die Diskriminierung von Frauen durch Pornografie eintritt.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Schwarze...
Biografie von Schwarzer und weiterführende Links auf den Seiten des "Lebendigen Museums Online".
www.emma.de/...
Die Homepage der online Ausgabe der Zeitschrift "EMMA".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Frauen begnügen sich nicht mehr mit der Hälfte des Himmels, sie wollen die Hälfte der Welt.
  > Alice Schwarzer
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Teil Französisch-Indochinas wurde 1975 die Volksrepublik ausgerufen?
  Kambodscha
  Laos
  Vietnam