 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.12.1901: Ödön von Horváth (1.6.1938) |
 |
Eigentlich Edmund Josef von Horváth, österreichischer Schriftsteller. Er stammte aus einer österreichisch-ungarischen Diplomatenfamilie. Zu Schreiben begann er während seiner Zeit in der Oberprima in Preßburg, dem heutigen Bratislava. 1924 ging er nach Berlin. 1931 hatten die "Geschichten aus dem Wienerwald" Premiere, ein Jahr später "Kasimir und Karoline" und "Glaube, Liebe, Hoffnung". Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Stücke abgesetzt. Er versuchte, sich mit ihnen zu arrangieren, erreichte aber keine Aufhebung des Aufführungsverbots. Seine Eindrücke aus dieser Zeit spiegelt sein Roman "Jugend ohne Gott" (1937) wieder. 1938 emigrierte er nach Paris, wo er während eines Gewitters von einem Ast auf den Champs-Élysées erschlagen wurde. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|