Kalenderblatt dw.com
Tim Robbins 1958: Tim Robbins Corinna Harfouch 1954: Corinna Harfouch
Günter Grass 1927: Günter Grass Eugene O'Neill 1888: Eugene O'Neill
David Ben Gurion 1886: David Ben Gurion Austen Chamberlain 1863: Austen Chamberlain
Oscar Wilde 1854: Oscar Wilde Adolph Freiherr von Knigge 1752: Adolph Freiherr von Knigge
16.10.1886: David Ben Gurion (†1.12.1973)
Eigentlich David Grün, israelischer Politiker. Der im heutigen Polen geborene Ben-Gurion engagierte sich schon früh in der zionistischen Bewegung und emigrierte bereits 1906 nach Palästina. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde er von den damaligen türkischen Herrschern ausgewiesen und siedelte nach New York über, kehrte jedoch 1917 wieder zurück. Am 4. Mai 1948 verkündete Ben-Gurion die israelische Unabhängigkeitserklärung und wurde im gleichen Jahr zum ersten Premierminister des Landes gewählt. Er amtierte von 1948 bis 1953 und von 1955 bis 1963. In diesen Jahren übernahm er zudem den Posten des Verteidigungsministers und sicherte mit seiner Politik die Souveränität des neuen Staates.
www.time.com/time/time100/leaders/profil...
Ein Artikel über David Ben Gurion auf den Seiten von "TIME".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wir müssen damit aufhören über Menschen zu sprechen, als wären sie die Krone der Schöpfung.
  > Günter Grass
> RSS Feed
  > Hilfe
Zu welchem Musical lieferte das Bühnenstück "Pygmalion" die Vorlage?
  "My Fair Lady"
  "Hello Dolly"
  "Aspects of Love"