Kalenderblatt dw.com
Winona Ryder 1971: Winona Ryder Niki de Saint Phalle 1930: Niki de Saint Phalle
Joseph Goebbels 1897: Joseph Goebbels Claire Goll 1891: Claire Goll
Jean Giraudoux 1882: Jean Giraudoux Franz von Papen 1879: Franz von Papen
Adolph Diesterweg 1790: Adolph Diesterweg
29.10.1879: Franz von Papen (†2.5.1969)
Deutscher Politiker. Franz von Papen war 1932 letzter Weimarer Reichskanzler vor Hitler. Er war beteiligt am Sturz der sozialdemokratischen Regierung und setzte sich als Katholik dafür ein, dass die deutschen Katholiken Hitler in seiner Führung des Landes unterstützten. Er hob das Verbot der SA auf und ließ durch Notverordnung die preußische Regierung absetzen. Anfang 1933 ebnete Papen Hitler den Weg an die Macht und trat am 30. Januar 1933 als Vizekanzler in das neue Kabinett ein. 1940 wurde er Botschafter in Ankara. Bei den Nürnberger Prozessen gegen das nationalsozialistische Regime wurde er freigesprochen, jedoch später im Rahmen eines Entnazifizierungsprogramms zu acht Jahren Arbeitslager verurteilt.
www.dhm.de/lemo/html/dokumente/papen/ind...
Eine Rundfunkansprache des Reichskanzlers vom 4. November 1932 als Text und als Audio-File.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/PapenFra...
Eine tabellarische Biografie von Papens beim "Lebendigen Museum Online".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer sich nicht mehr die Mühe macht, seine Mitmenschen zu belügen, beleidigt sie.
  > Jean Giraudoux
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Brunnen in Paris schuf Niki de Saint Phalle?
  Jet d'eau de la Cité des Sciences et de l'Industrie
  Fontaine de la place Modigliani
  Fontaine Igor Stravinsky