 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.10.1825: Johann Strauß (Sohn) (3.6.1899) |
 |
Österreichischer Komponist. Gegen den Willen seines Vaters gründete der Sohn, geboren in Wien, 1844 sein eigenes Orchester, gastierte mit ihm in Berlin, St. Petersburg, Paris, London und den Vereinigten Staaten und wurde gefeierter "Walzerkönig". Wie schon zuvor sein Vater, hatte er das Amt des Wiener Hofballmusikdirektors (von 1863 bis 1870) inne. Strauß, der selbst nicht tanzte, als nervös und missmutig galt, schrieb mehr als 470 Walzer, darunter "An der schönen blauen Donau", "G`schichten aus dem Wienerwald", "Wiener Blut" und "Kaiserwalzer", Märsche, Quadrillen, Polkas und Operetten wie "Der Zigeunerbaron" (1885) und "Die Fledermaus" (1874), heute eine beliebte Silvesterdarbietung großer Opernhäuser. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|