Kalenderblatt dw.com
Winona Ryder 1971: Winona Ryder Niki de Saint Phalle 1930: Niki de Saint Phalle
Joseph Goebbels 1897: Joseph Goebbels Claire Goll 1891: Claire Goll
Jean Giraudoux 1882: Jean Giraudoux Franz von Papen 1879: Franz von Papen
Adolph Diesterweg 1790: Adolph Diesterweg
29.10.1930: Niki de Saint Phalle (†22.5.2002)
Französisch-US-amerikanische Bildhauerin, Bühnenbildnerin und Schriftstellerin. Sie wuchs in den USA und in Frankreich auf und lebte dann in Kalifornien. Saint Phalle begann ihre künstlerische Arbeit mit "Self Shooting-Bildern", indem sie Farbkapseln auf Gipsflächen zerschoss. Aufsehen erregte sie mit ihren "Nanas", voluminösen plastischen Frauenfiguren aus bunt bemaltem Material. Eine der bekanntesten dieser Figuren ist die 27 Meter lange, begehbare "Sie" (1966), andere sind die "Schwarze Nana" (1968/69) und "Nana auf dem Delphin" (1994). Sie schrieb auch ein Theaterstück ("Ich") und spielte 1973 in dem autobiografischen Spielfelm "Daddy" die Hauptrolle.
www.nikidesaintphalle.com/...
Offizielle Niki de Saint Phalle-Homepage mit Informationen und Bildern zu ihrem Tarotgarten.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer sich nicht mehr die Mühe macht, seine Mitmenschen zu belügen, beleidigt sie.
  > Jean Giraudoux
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Brunnen in Paris schuf Niki de Saint Phalle?
  Fontaine de la place Modigliani
  Jet d'eau de la Cité des Sciences et de l'Industrie
  Fontaine Igor Stravinsky