 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
27.10.1469: Erasmus von Rotterdam (12.7.1536) |
 |
Niederländischer Theologe und Philosoph. Neben Philipp Melanchthon gilt Erasmus von Rotterdam als der berühmteste Humanist seiner Zeit. Zunächst absolvierte er ein Studium an der Universität in Paris. Wenig angetan vom Unterricht, unternahm er zahlreiche Reisen nach Belgien und England und kam so in Kontakt mit wichtigen Denkern wie Thomas Morus und John Colet. Danach lehrte Erasmus in Cambridge, Basel und Freiburg. In satirischen und kritischen Schriften offenbarte er seine Ablehnung gegen die Reformation und Luther. Dennoch fußte auf seiner griechischen Erstausgabe Luthers Übersetzung des Neuen Testaments. Auf Erasmus geht auch die noch heute gebräuchliche Aussprache des Altgriechischen zurück. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|