Kalenderblatt dw.com
Vanessa Mae 1978: Vanessa Mae John Cleese 1939: John Cleese
Roy Lichtenstein 1923: Roy Lichtenstein Dylan Thomas 1914: Dylan Thomas
August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau 1760: August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau James Cook 1728: James Cook
Erasmus von Rotterdam 1469: Erasmus von Rotterdam
27.10.1914: Dylan Thomas (†9.11.1953)
Eigentlich Dylan Malais Thomas, britischer Dichter und Schriftsteller. Nach der Schule als Junior Reporter tätig, zog Thomas 1934 von Wales nach London, wo im gleichen Jahr sein erstes Buch "Eighteen Poems" veröffentlicht wurde. Wenig später heiratete er seine Frau Caitlin und kehrte mit ihr nach Wales zurück. 1940 arbeitete er als Drehbuchschreiber für die Strand Film Company. Zahlreiche Hörspiele und Lyrik-Lesungen im englischen Radio trugen zu seiner Popularität bei. 1949 reiste er in die USA und las seine Gedichte den dortigen Studenten vor. Seine Sprache ist kraftvoll und bilderreich. Ihr Inhalt spiegelt vor allem seine Gefühle für die Schönheit der Natur wider.
www.dylanthomas.com/...
Eine ausführliche Dylan Thomas Home Page.
(Englisch)
www.dylan-thomas.de/...
Eine Seite zu Leben und Werk von Dylan Thomas.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ob aber ein fröhliches Mahl überhaupt ohne Frauen denkbar ist, lasse ich unentschieden.
  > Erasmus von Rotterdam
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Seefahrer entdeckte die Hawaii-Inseln?
  James Cook
  Francis Drake
  Fernando Magellan