Kalenderblatt dw.com
Andrea Breth 1952: Andrea Breth Uwe-Karsten Heye 1940: Uwe-Karsten Heye
Michael Landon 1936: Michael Landon Charles Moore 1925: Charles Moore
Fritz Walter 1920: Fritz Walter Helmut Newton 1920: Helmut Newton
Jean Améry 1912: Jean Améry Adolf von Baeyer 1835: Adolf von Baeyer
31.10.1920: Fritz Walter (†17.6.2002)
Deutscher Fußballspieler. Der Sohn des ehemaligen Wirts der Vereinsgaststätte des 1. FC Kaiserslautern machte nach seinem Schulabschluss eine Banklehre, spielte jedoch schon mit 17 Jahren (1937/1938) beim 1. FC Kaiserslautern in der in der Position des Stürmers. Mit diesem Verein wurde er zweimal deutscher Meister, 1951 und 1953. Walter war Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft und gewann mit dieser 1954 unter Sepp Herberger die Fußballweltmeisterschaft in Bern mit einem 3:2 gegen Ungarn. In 61 Länderspielen kickte er den Ball 33 Mal ins Tor. 1959 beendete er seine aktive Laufbahn. Neben zahlreichen Auszeichnungen wurde 1985 das Stadion "Am Betzenberg" in "Fritz-Walter-Stadion" umbenannt.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/WalterFr...
Biografie Fritz Walters auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein Eintrag auf "kalenderblatt.de" zur Fußballweltmeisterschaft 1954. Mit Audio und weiterführenden Links.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Mein Job als Portraitfotograf: verführen, erfreuen und unterhalten.
  > Helmut Newton
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt wurde Helmut Newton geboren?
  New York
  Sydney
  Berlin