 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.10.1871: Paul Ambroise Valéry (20.7.1945) |
 |
Französischer Dichter. Valéry veröffentlichte während seiner Militärzeit erste Gedichte. Diese Lyrik fand zunächst keine Fortsetzung, da sich Valéry in den beiden Jahrzehnten nach 1895 theoretischen Problemen der Kunst und Kultur zuwandte. Erst 1917 erschien mit der Dichtung "Der junge Parze" ein weiterer Lyrikband. 1920 folgte "Der Friedhof am Meer", ein Werk, das von Rilke übersetzt wurde. Dabei ist Valérys "Poésie pure", ganz anders als Rilkes, streng durchkonstruiert und auf rationale Erkenntnis bedacht, wie Valéry es in der Studie "Zur Theorie der Dichtkunst" (1938) darlegte. 1925 wurde Valéry in die Académie Française gewählt und 1937 zum Professor für Poetik ans Collège de France berufen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|