 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
19.5.1762: Johann Gottlieb Fichte (29.1.1814) |
 |
Deutscher Philosoph und Erzieher. Ein Gönner ermöglichte dem Sohn eines Webers zunächst die Schulbildung, dann das Theologiestudium in Jena und Leipzig. In Leipzig wurde Fichte auf das Werk Immanuel Kants aufmerksam. Dieser ermöglichte ihm die (anonyme) Veröffentlichung seiner religionsphilosophischen Schrift "Versuch einer Kritik aller Offenbarung" (1792), die zunächst Kant zugeschrieben wurde. Fichte wurde 1794 an die Universität Jena berufen, musste sie aber fünf Jahre später wegen Verbreitung atheistischer Ideen verlassen. Der frühere Anhänger der französischen Revolution wurde im 19. Jahrhundert zum Gegner Napoleons. 1808 verfasste er seine "Reden an die deutsche Nation", in denen er die Deutschen zu sittlicher Erneuerung aufrief. Fichte ist einer der Hauptvertreter des deutschen Idealismus. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|