 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
19.5.1861: Nellie Melba (23.2.1931) |
 |
Eigentlich Helen Mitchell, australische Sängerin. Bei Melbourne geboren, gab die Sopranistin 1884 ihr erstes Konzert und ging 1886 nach Europa, um in Paris bei Mathilde Marchesini zu studieren. In Brüssel trat sie 1887 in Verdis "Rigoletto" erstmals unter dem Bühnennamen "Nellie Melba" auf, ein Tribut an ihre Heimatstadt. 1888 debütierte sie am Londoner Covent Garden und 1893 an der New Yorker Met. Ihren Ruhm erlangte Melba aufgrund ihrer technischen Perfektion und der Schönheit ihrer Stimme. Zudem hatte sie einen ungewöhnlich großen Stimmumfang. Triumphe feierte sie insbesondere in Opernrollen von Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi und Richard Wagner. Auguste Escoffier, der französische Küchenmeister, schuf der Diva zu Ehren 1892 das Dessert "Pfirsich Melba". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|