 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.11.1715: Dorothea Christiane Erxleben (13.6.1762) |
 |
Deutsche Ärztin. Dorothea Christiane Erxleben war die erste Frau in Deutschland, die an einer Universität die medizinische Doktorprüfung ablegte. Dies war nur mit einer Sondererlaubnis des preußischen Königs Friedrichs des Großen möglich. Ihre Gedanken über die Frage des Frauenstudiums veröffentlichte Erxleben 1742 unter dem Titel "Untersuchung der Ursachen, die das weibliche Geschlecht vom Studiren abhalten". Ihre Ausführungen sorgten für erhebliche Unruhe in akademischen Kreisen. Erst viel später - vom Wintersemester 1908/1909 an - wurden in Preußen offiziell auch Medizinstudentinnen an den Landesuniversitäten zugelassen. Dorothea Christiane Erxleben lebte und arbeitete nach ihrem Studium als Ärztin in Quedlinburg. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|