Kalenderblatt dw.com
Pete Townshend 1945: Pete Townshend Malcolm X 1925: Malcolm X
Max Ferdinand Perutz 1914: Max Ferdinand Perutz Ho Chi Minh 1890: Ho Chi Minh
Nellie Melba 1861: Nellie Melba Johann Gottlieb Fichte 1762: Johann Gottlieb Fichte
Jacob Jordaens 1593: Jacob Jordaens
19.5.1925: Malcolm X (†21.2.1965)
Eigentlich Malcolm Little, US-amerikanischer Bürgerrechtler. Während einer Haftstrafe wegen Einbruchs wurde Malcolm X im Gefängnis zum Islam bekehrt. Nach seiner Entlassung entwickelte er sich zum wirkungsvollsten Prediger der "Nation of Islam" und forderte die totale Trennung von Weißen und Schwarzen und die Rückbesinnung der schwarzen Bevölkerung auf ihre afrikanischen Ursprünge. 1964 trat er wegen ideologischer Differenzen aus der Organisation aus und gründete die "Organziation of Afro-American Unity" (OAAU). Am 21. Februar 1965 wurde er während einer Rede auf einer OAAU-Versammlung erschossen. Für den Mord wurden drei Anhänger der "Nation of Islam" verurteilt, die Führer wiesen aber alle Verantwortung von sich.
www.cmgww.com/historic/malcolm/...
Offizielle Malcolm X-Seite mit Biografie des Bürgerrechtlers.
(Englisch)
www.brothermalcolm.net/...
Ein umfangreiches Angebot zu Malcolm X.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Sinnenwelt erkennen wir, in der übersinnlichen Welt leben wir.
  > Johann Gottlieb Fichte
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft war Heinrich VIII. verheiratet?
  Nie
  Sechs Mal
  Zwei Mal