 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.11.1895: Paul Hindemith (28.12.1963) |
 |
Deutscher Komponist. Hindemith war bereits mit 20 Jahren Erster Konzertmeister an der Frankfurter Oper. Er konnte nahezu alle Orchesterinstrumente spielen. Am Anfang seiner Karriere als Komponist gehörte er zu den engagiertesten Förderern und zugleich bedeutendsten Vertretern avantgardistischer Musik. Er komponierte vor allem Kammermusik und Bühnenwerke, wie "Mörder, Hoffnung der Frauen" oder "Tuttifäntchen". Später wandte sich Hindemith dem neoklassizistischen Stil zu. Charakteristisch hierfür: die Oper "Cadillac". 1934 bekam er in Deutschland Aufführungsverbot. Hindemith emigrierte in die USA, wo er 1940 Professor für Musiktheorie an der Yale University wurde. Im Sommer 1950 wurde er zum Ordinarius für Musikwissenschaft an die Universität Zürich berufen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|