 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.11.1920: Paul Celan (20.4.1970) |
 |
Eigentlich Paul Antschel, deutscher Lyriker. Er wurde als Sohn deutschsprachiger Juden in Czernomitz, Ukraine-Chernivtsi, das 1920 zu Rumänien gehörte, geboren. 1940 wurde seine Heimatstadt von deutschen Truppen besetzt, seine Eltern wurden deportiert und umgebracht, Celan selbst zum Arbeitsdienst eingezogen. Später emigrierte er nach Paris und lehrte an der École Normale Supérieure. Er veröffentlichte mehrere Lyrikbände und arbeitete als Übersetzer und Lektor. Der Künstlername Celan ist ein Wortspiel aus der rumänischen Schreibweise seines Nachnamens "Ancel". Sein wohl bekanntestes Werk ist das Gedicht "Todesfuge" aus dem Band "Mohn und Gedächtnis" von 1952. Paul Celan nahm sich im Alter von 49 Jahren in Paris das Leben. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|