Kalenderblatt dw.com
Sophie Marceau 1966: Sophie Marceau Dani Levy 1957: Dani Levy
Danny De Vito 1944: Danny De Vito Anton Sailer 1935: Anton Sailer
Stanley Cohen 1922: Stanley Cohen Bernard Law Montgomery 1887: Bernard Law Montgomery
Vespasian 9: Vespasian
17.11.9: Vespasian (†24.6.79)
Römischer Kaiser. Titus Flavius Vespasianus war bürgerlicher Herkunft und verdankte seinen Aufstieg militärischem Geschick. Nach der Niederwerfung eines Aufstandes in der römischen Provinz Judäa riefen ihn seine Truppen im Juli 69 in Alexandria zum Kaiser aus. Im Jahre 70 zog er in Rom ein und wurde dort vom Senat als Kaiser (bis 79) bestätigt. Seine Innenpolitik war vor allem durch Reorganisation des Heeres, Sparsamkeit und rigorose Steuerpolitik gekennzeichnet. Von ihm stammt angeblich der Ausspruch "Pecunia non olet" (Geld stinkt nicht). Vespasian war sehr daran gelegen, die Verhältnisse im Römischen Reich zu stabilisieren und das Reich zu vergrößern. Dazu gehörte auch die "Nordwesterweiterung", die Annexion eines Königreichs im Nordwesten Englands und die Befriedung von Wales.
www.newadvent.org/cathen/15379a.htm...
Artikel zu Leben und Wirken Vespasians.
(Englisch)
www.roman-emperors.org/vespasia.htm...
Umfangreicher Eintrag zu dem römischen Kaiser.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Geld stinkt nicht.
  > Vespasian
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Land wurde die "Europabrücke" 1963 eingeweiht?
  Schweden (Verbindung nach Dänemark)
  Österreich
  Spanien