Kalenderblatt dw.com
Margaret Atwood 1939: Margaret Atwood Ulrich Wildgruber 1937: Ulrich Wildgruber
Klaus Mann 1906: Klaus Mann George Horace Gallup 1901: George Horace Gallup
Louis-Jacques-Mandé Daguerre 1787: Louis-Jacques-Mandé Daguerre Carl Maria von Weber 1786: Carl Maria von Weber
Pierre Bayle 1647: Pierre Bayle Lamoraal Graf von Egmont 1522: Lamoraal Graf von Egmont
18.11.1939: Margaret Atwood
Kanadische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin. In ihren zahlreichen Kurzgeschichten, Romanen und in ihrer Lyrik geht es um Themen der Bedrohung der Natur und die Deformierung der Menschen durch eine materialistische Welt oder um das moderne Rollenverständnis von Frauen. Bekannte Werke sind "Cat's Eye" (1989), "Wilderness Tips" (1991) oder "The Robber Bride" (1993). In ihrem utopischen Roman "The Handmaid's Tale" (1986) entwirft sie eine Vision, die an jene von George Orwell oder Aldous Huxley erinnert. Das Werk wurde 1987 von Volker Schlöndorff unter dem Titel: "Die Geschichte der Dienerin" verfilmt. Der Film erregte ebenso Aufsehen wie der Roman, der Atwood internationales Ansehen brachte.
www.library.utoronto.ca/canpoetry/atwood...
Eine informative Seite zu Leben und Werk Margaret Atwoods.
(Englisch)
www.kirjasto.sci.fi/atwood.htm...
Ein Artikel zu Leben und Werk Margaret Atwoods.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Zeit ist keine Linie, sondern eine Dimension, wie die Dimension des Raumes.
  > Margaret Atwood
> RSS Feed
  > Hilfe
Wieviele "Oscars" erhielt der Film "Ben Hur"?
  neun
  zehn
  elf