 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.11.1848: Lilli Lehmann (17.5.1929) |
 |
Deutsche Sängerin und Gesangspädagogin. Nach ihrer musikalischen Ausbildung bei ihrer Mutter Marie Loew debütierte Lilli Lehmann 1867 in Prag als erster Knabe in Mozarts Zauberflöte. Nach Engagements in Danzig und Leipzig wurde Lehmann als Koloratursopran an die Berliner Hofoper verpflichtet. Bei den ersten Bayreuther Festspielen sang sie die Woglinde, die Stimme des Waldvogels und die Ortlinde. 1885 ging sie für vier Jahre an die Metropolitan Opera in New York, wo sie vor allem im hochdramatischen Fach und als Wagnerinterpretin brillierte. Nach ihrer Rückkehr wurde sie wieder Mitglied der Berliner Hofoper. Lehmann war 1901 Mitbegründerin der Salzburger Festspiele und seit 1916 Inhaberin des Lehrstuhls für Stilgesang am Mozarteum. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|