 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.11.1869: Helene Stöcker (24.2.1943) |
 |
Deutsche Frauenrechtlerin. Helene Stöcker wurde in Elberfeld als Älteste von acht Kindern einer religiösen Kaufmannsfamilie geboren. Von 1896 an studierte sie in Berlin, Glasgow und Bern deutsche Literatur, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie. 1902 promovierte sie zu dem Thema "Zur Kunstanschauung des 18. Jahrhunderts - von Winckelmann bis Wackenroder" und gehörte damit zu den ersten promovierten Frauen Deutschlands. 1905 gründetete sie den Bund für Mutterschutz und Sexualreform, der sich auch für die gesellschaftliche Akzeptanz der Homosexuellen einsetzte. 1921 rief die Frauenrechtlerin und Pazifistin die "Internationale der Kriegsgegner" ins Leben. Sie lebte von 1933 bis zu ihrem Tod im Exil in den USA. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|