Kalenderblatt dw.com
Peter Härtling 1933: Peter Härtling Peter Graf Yorck von Wartenburg 1904: Peter Graf Yorck von Wartenburg
Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald 1902: Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald Helene Stöcker 1869: Helene Stöcker
Robert Louis Stevenson 1850: Robert Louis Stevenson Dorothea Christiane Erxleben 1715: Dorothea Christiane Erxleben
Augustinus Aurelius 354: Augustinus Aurelius
13.11.1869: Helene Stöcker (†24.2.1943)
Deutsche Frauenrechtlerin. Helene Stöcker wurde in Elberfeld als Älteste von acht Kindern einer religiösen Kaufmannsfamilie geboren. Von 1896 an studierte sie in Berlin, Glasgow und Bern deutsche Literatur, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie. 1902 promovierte sie zu dem Thema "Zur Kunstanschauung des 18. Jahrhunderts - von Winckelmann bis Wackenroder" und gehörte damit zu den ersten promovierten Frauen Deutschlands. 1905 gründetete sie den Bund für Mutterschutz und Sexualreform, der sich auch für die gesellschaftliche Akzeptanz der Homosexuellen einsetzte. 1921 rief die Frauenrechtlerin und Pazifistin die "Internationale der Kriegsgegner" ins Leben. Sie lebte von 1933 bis zu ihrem Tod im Exil in den USA.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Stoecker...
Biografie der Frauenrechtlerin und Sexualreformerin.
www.stopczyk-philosophie.de/HelStoecker....
Homepage der "Helene-Stöcker-Gesellschaft".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Liebe und tu, was du willst.
  > Augustinus Aurelius
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches skandinavische Land ist nicht Mitglied der Europäischen Union?
  Schweden
  Finnland
  Norwegen