Kalenderblatt dw.com
Jodie Foster 1962: Jodie Foster Indira Gandhi 1917: Indira Gandhi
Anna Seghers 1900: Anna Seghers José Raoul Capablanca 1888: José Raoul Capablanca
Wilhelm Dilthey 1833: Wilhelm Dilthey Ferdinand Marie Vicomte de Lesseps 1805: Ferdinand Marie Vicomte de Lesseps
Michail Wassiljewitsch Lomonossow 1711: Michail Wassiljewitsch Lomonossow
19.11.1962: Jodie Foster
US-amerikanische Schauspielerin und Regisseurin. Schon mit drei Jahren drehte sie Werbespots und spielte in Fernsehserien mit. Neben ihrer schauspielerischen Begabung war sie auch akademisch erfolgreich: Ihr Literaturstudium an der Yale University Literatur schloss sie mit Auszeichnung ab. International bekannt wurde sie in Scorseses "Taxi Driver" (1976). Die damals 13-jährige spielte eine frühreife Prostituierte. In "Angeklagt" (1988) spielte sie ein Vergewaltigungsopfer. In das "Das Schweigen der Lämmer" (1992) verkörperte sie eine FBI-Agentin. In einem Film über einen hochbegabten Jungen, "Das Wunderkind Tate" (1991) führte sie erstmals Regie. Die vielseitige und engagierte Schauspielerin wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt bereits zwei Oscars.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Mit einer geballten Faust kann man keine Hände schütteln.
  > Indira Gandhi
> RSS Feed
  > Hilfe
Bei welchem Film führte Jodie Foster erstmals Regie?
  "Das Wunderkind Tate"
  "Sommersby"
  "Nell"