Kalenderblatt dw.com
Tina Turner 1939: Tina Turner George Segal 1924: George Segal
Charles M. Schulz 1922: Charles M. Schulz Eugène Ionesco 1909: Eugène Ionesco
Norbert Wiener 1894: Norbert Wiener Heinrich Brüning 1885: Heinrich Brüning
Ferdinand de Saussure 1857: Ferdinand de Saussure
26.11.1924: George Segal (†9.6.2000)
US-amerikanischer Maler und Bildhauer. Segal studierte u.a. Malerei in New York, bevor er sich ab 1948 auf die Bildhauerei konzentrierte. 1949 richtete sich der Künstler, dessen Kunstwerke u.a. zur Pop-Art zählen, eine Hühnerfarm ein und widmete sich abwechselnd dem Landleben als Farmer und den Ausstellungen in den Metropolen. Neben seiner lehrenden Tätigkeit an unterschiedlichen Universitäten stellte er in international renommierten Orten aus, u.a. im Museum of Contemporary Art in Chicago und auf der documenta 4 in Kassel. Bekannt wurde Segal vor allem durch seine lebensgroßen, weißen Gipsfiguren, Abbild realer Situationen.
www.artcyclopedia.com/artists/segal_geor...
Eine Website mit Links auf Museen, die ausgewählte Arbeiten Segals online präsentieren.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht.
  > Eugène Ionesco
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches der folgenden Theaterstücke stammt nicht von Eugène Ionesco?
  Geschlossene Gesellschaft
  Die Nashörner
  Die Stühle