Kalenderblatt dw.com
Claudia Roth 1955: Claudia Roth Madeleine Albright 1937: Madeleine Albright
Jasper Johns 1930: Jasper Johns Max Frisch 1911: Max Frisch
Pierre Curie 1859: Pierre Curie Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich 1773: Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich
Claudio Monteverdi 1567: Claudio Monteverdi
15.5.1911: Max Frisch (†4.4.1991)
Schweizer Schriftsteller. Max Frisch arbeitete zunächst als freier Journalist und Architekt in seiner Geburtsstadt Zürich. Nach frühen Dramen wie der Farce "Die Chinesische Mauer" (1946) erschien 1954 sein Debütroman "Stiller". In diesem schildert er die Selbstentfremdung und den Kampf des Protagonisten um seine Identität, ein zentrales Thema des Gesamtwerks von Max Frisch. Die Eheproblematik bildet den Mittelpunkt der weiteren Romane "Homo Faber" (1957) und "Mein Name sei Gantenbein" (1964). In der autobiografischen Erzählung "Montauk" (1975) reflektiert Frisch die fehlgeschlagene Suche nach objektiver Wahrheit. Sein bekanntestes Drama ist "Andorra" (1961), eine Parabel auf den Antisemitismus. Neben Friedrich Dürrenmatt (1921-1990) gilt Max Frisch als einer der bedeutendsten schweizerischen Schriftsteller.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/FrischMa...
Biografie Max Frischs im "Lebendigen virtuellen Museum Online".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
  > Max Frisch
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde Max Frisch geboren?
  Zürich
  Genf
  Lausanne