Kalenderblatt dw.com
Ernst Nolte 1923: Ernst Nolte Valeska Gert 1892: Valeska Gert
Konstantin Fehrenbach 1852: Konstantin Fehrenbach Alexander Hamilton 1755: Alexander Hamilton
Charlotte Buff 1753: Charlotte Buff Parmigianino 1503: Parmigianino
Theodosius I. der Große 347: Theodosius I. der Große
11.1.1892: Valeska Gert (†15.3.1978)
Eigentlich Gertrud Valesca, deutsche Tänzerin und Schauspielerin. Bekannt wurde Gert durch ihre sozialkritisch-satirischen "Grotesktänze", in denen sie Alltagsszenen satirisch überzogen darstellte. Dadurch wurde sie in den 1920er Jahren zur Begründerin der modernen Tanzpantomime. Als Schauspielerin trat sie in "Die freudlose Gasse" (1925) und in der "Dreigroschenoper" (1931) auf. 1933 musste sie emigrieren. In den USA gründete sie ein Kabarett. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte sie nach Deutschland zurück und arbeitete erneut als Kabarettistin und Schauspielerin.
de.wikipedia.org/wiki/Valeska_Gert...
Biografie der Tänzerin auf den Seiten von "Wikipedia.de".
www.cinegraph.de/filmmat/fm10/fm10_05.ht...
Online-Version eines Artikels über den grotesken Film, von Valeska Gert (1925).
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nichts ist im Leben ernst zu nehmen, weil nichts es wirklich verdient.
  > Valeska Gert
> RSS Feed
  > Hilfe
Mit welchem Stück von Brecht eröffnete das Berliner Ensemble?
  "Mutter Courage und ihre Kinder"
  "Das Leben des Galilei"
  "Die Dreigroschenoper"