Kalenderblatt dw.com
Gunda Röstel 1962: Gunda Röstel Dieter Schulte 1940: Dieter Schulte
Roland Petit 1924: Roland Petit Marie-Elisabeth  Klee 1922: Marie-Elisabeth Klee
Karl Friedrich Bonhoeffer 1899: Karl Friedrich Bonhoeffer Reinhold Burger 1866: Reinhold Burger
Wilhelm Wien 1846: Wilhelm Wien Philipp Jakob Spener 1635: Philipp Jakob Spener
13.1.1962: Gunda Röstel
Deutsche Politikerin und ehemalige Bundessprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. Gunda Röstel war im sächsischen Flöha als Sonderschullehrerin tätig, bis sie 1989 aus dem Schuldienst entlassen wurde, weil sie einen Ausreiseantrag aus der damaligen DDR gestellt hatte. Sie schloss sich der "Volkssolidarität" an und klagte erfolgreich auf Wiedereinstellung. Röstels politische Karriere begann im Herbst 1989. Sie war Mitbegründerin des Neuen Forums und 1991 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen. Zwei Jahre später wurde sie sächsische Landessprecherin der Partei und am 2. Dezember 1996 auf dem Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen zur Vorstandssprecherin gewählt. 1998 durch eine Wiederwahl in ihrem Amt bestätigt, verzichtete sie im Juni 2000 auf eine erneute Kandidatur.
www.gruene.de/...
Homepage der Partei und der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
(Deutsch, Englisch)
www.mdr.de/riverboat/1965037.html...
Ein Eintrag zu Gunda Röstel auf den Seiten des "MDR".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn der Himmel einstürzt, sind alle Spatzen tot.
  > Dieter Schulte
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer choreografierte ein Ballett zu Heinrich Manns Roman "Professor Unrat"?
  John Neumeier
  Roland Petit
  Peter Schaufuss