Kalenderblatt dw.com
Joe Frazier 1941: Joe Frazier Ignatz Bubis 1927: Ignatz Bubis
Pieter Willem Botha 1916: Pieter Willem Botha Luise Rainer 1910: Luise Rainer
Jack London 1876: Jack London Jakob Michael Reinhold Lenz 1751: Jakob Michael Reinhold Lenz
Johann Heinrich Pestalozzi 1746: Johann Heinrich Pestalozzi
12.1.1941: Joe Frazier (†7.11.2011)
US-amerikanischer Profiboxer. Joe Frazier, Sohn eines Farmarbeiters, zog nach Philadelphia, verdiente sein Geld als Packer im Schlachthaus und heiratete bereits im Alter von 17 Jahren. Sein grösster Erfolg als Amateurboxer war der Olympiasieg über den Deutschen Hans Huber 1964 in Tokio. Danach wurde er Profi und bestritt 37 Kämpfe, von denen er nur vier verlor und einer unentschieden ausging. Mit seinem legendären Sieg gegen den damals noch ungeschlagenen Muhammad Ali am 8. März 1971 im New Yorker Madison Square Garden ging Frazier in die Annalen der Boxgeschichte ein. Die beiden späteren Begegnungen der zwei Boxlegenden gewann allerdings Muhammad Ali.
www.float-like-a-butterfly.de/fra1.htm...
Artikel zu dem legendären Kampf Frazier vs. Ali 1971 in New York.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Die Seiten von "kalenderblatt.de" mit einem Artikel zum Kampf Joe Frazier gegen Muhammad Ali. Mit Audio und weiterführenden Links.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn es dir möglich ist, mit nur einem kleinen Funken die Liebe in der Welt zu bereichern, dann hast du nicht umsonst gelebt.
  > Jack London
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Künstler wurde 1921 wegen "Beleidigung der Reichswehr" verurteilt?
  Otto Dix
  Paul Klee
  George Grosz