 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.1.1953: Jim Jarmusch |
 |
US-amerikanischer Regisseur. Jarmusch studierte Film in New York und Paris. Seinen ersten Film "Permanent Vacation" drehte er 1982 für nur rund 15.000 US-Dollar. Er stieß schließlich auf den Produzenten Otto Grokenberger, der ihn förderte und ihm alle künstlerische Freiheit gewährte. Das Ergebnis war der umjubelte Film "Stranger than Paradise", die Story eines New Yorker Hipsters und seiner ungarischen Cousine. Jarmusch erhielt dafür 1984 die Goldene Kamera in Cannes und wurde zum Star des Independentkinos. Auch in "Down by law" (1986) und "Mystery Train" (1989) zeigte der weißhaarige Regisseur Amerika durch die Augen ausländischer Protagonisten. 1999 drehte Jarmusch den Film "Ghost Dog - Der Weg des Samurai". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|