Kalenderblatt dw.com
Michel Friedman 1956: Michel Friedman Ireen Sheer 1949: Ireen Sheer
Franz Xaver Kroetz 1946: Franz Xaver Kroetz George Harrison 1943: George Harrison
Anthony Burgess 1917: Anthony Burgess Benedetto Croce 1866: Benedetto Croce
Auguste Renoir 1841: Auguste Renoir Carlo Goldoni 1707: Carlo Goldoni
25.2.1943: George Harrison (†29.11.2001)
Britischer Musiker. Mit seiner ersten elektrischen Gitarre spielte er in der Band "The Rebels" seines Bruders Pete. Auf der Highschool lernte der Liverpooler Paul McCartney kennen, der ihn 1958 in John Lennons Band "Quarrymen" brachte. 1960 änderte die Gruppe ihren Namen in "The Beatles", und mit der Aufnahme des Schlagzeugers Ringo Starr im Jahr 1962 wurden die "Fab Four" zur erfolgreichsten Band der Rockgeschichte. Harrison schrieb für die Gruppe Nummer-Eins-Hits wie "Something" und setzte als erster den indischen Sitar in der Unterhaltungsmusik ein. Schon vor der Auflösung der Beatles im Jahr 1970 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum, "Wonderland Music" (1968). 1978 gründete Harrison die Filmproduktion "Hand Made Films".
web.mit.edu/scholvin/www/harrison/harris...
Überblick über Beatles- und Harrison-Alben mit Songtexten.
(Englisch)
www.laut.de/wortlaut/artists/h/harrison_...
Eine Biografie von George Harrison.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Lache, und die Welt wird mit dir lachen. Schnarche, und Du wirst alleine schlafen.
  > Anthony Burgess
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann kam der erste handliche Staubsauger auf den Markt?
  1907
  1955
  1870