Kalenderblatt dw.com
Liza Minnelli 1946: Liza Minnelli Paul Kuhn 1928: Paul Kuhn
Giovanni Agnelli 1921: Giovanni Agnelli Heinrich Maria Ledig-Rowohlt 1908: Heinrich Maria Ledig-Rowohlt
Mustafa Kemal Atatürk 1881: Mustafa Kemal Atatürk Gabriele d'Annunzio 1863: Gabriele d'Annunzio
Karl Joseph Wilhelm Luitpold 1821: Karl Joseph Wilhelm Luitpold
12.3.1881: Mustafa Kemal Atatürk (†10.11.1938)
Eigentlich Mustafa Kemal Pascha, türkischer Offizier und Politiker. Kemal Atatürk gilt als Begründer der modernen Türkei. 1905 beendete er seine Ausbildung an der Militärakademie in Istanbul. Drei Jahre später half er einer Gruppe Offizieren, den Sultan zu stürzen und die Despotie aufzuheben. 1923 rief er die Türkische Republik aus, nachdem er zuvor erfolgreich den Unabhängigkeitskrieg gegen die westlichen Protektionsmächte geführt hatte. 1929 wurde er Präsident der Türkischen Republik, deren Hauptstadt fortan Ankara war. Zentrales Anliegen seiner Reformen war die Trennung von Staat und Religion. Das bürgerliche Gesetzbuch von 1926 verlieh den Frauen Rechts- und Chancengleichheit. 1928 veranlasste er die Umstellung der Schriftsprache von der arabischen zur lateinischen Schrift. Atatürk engagierte sich für die Alphabetisierung der Bevölkerung und eine gute Schulbildung.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Informationen zur Türkei auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn ein Mann will, dass ihm eine Frau zuhört, braucht er nur mit einer anderen zu reden.
  > Liza Minnelli
> RSS Feed
  > Hilfe
Mit welchem Roman hatte Harriet Beecher Stowe großen Erfolg?
  "Onkel Toms Hütte"
  "Der Fänger im Roggen"
  "Als Hitler das rosa Kanichen stahl"