|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.3.1928: Paul Kuhn |
 |
Deutscher Unterhaltungsmusiker. Als einziger deutscher Musiker hatte Paul Kuhn bei dem US-amerikanischen Soldatensender American Forces Network (AFN) eine Festanstellung. Daneben war er ein gefragter Gast bei Jazz-Festivals. In den 1950er Jahren war er mit seinen Kompositionen und Arrangements einer der meistgefragten Unterhaltungskünstler in Deutschland. Zu den bekanntesten Titeln dieser Zeit gehören "Die Farbe der Liebe","Der Mann am Klavier" und "Es gibt kein Bier auf Hawaii". Seine Showbegabung konnte er in zahlreichen Fernsehsendungen beweisen. Unter seiner Leitung wurde die Bigband des Senders Freies Berlin (SFB) seit 1968 zu einem der beliebtesten deutschen Tanzorchester, das durch zahlreiche Tourneen auch internationalen Ruhm gewinnen konnte. 1980 verlängert der SFB nicht mehr seinen Vertrag und gleichzeitig kündigte auch die Plattenfirma Electrola. Daraufhin gründete Paul Kuhn ein neues, kleines Orchester, mit dem er wieder auf Tournee ging. Anfang 1985 bekam er beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) eine Personality-Show. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|