Kalenderblatt dw.com
Alec Baldwin 1958: Alec Baldwin Jane Goodall 1934: Jane Goodall
Helmut Kohl 1930: Helmut Kohl Valentin Falin 1926: Valentin Falin
Marlon Brando 1924: Marlon Brando Doris Day 1924: Doris Day
Peter Huchel 1903: Peter Huchel Washington Irving 1783: Washington Irving
3.4.1934: Jane Goodall
Britische Ethnologin. Jane Goodall war Sekretärin, als sie 1957 nach Afrika reiste und dort den Anthropologen Dr. Louis Leakey traf. Leakey riet der interessierten Frau, eine Freilandstudie mit wilden Schimpansen zu machen. Sie fuhr 1960 in das Gebiet des heutigen Gombe Nationalparks in Tansania und begann mit ihren Forschungen. Durch ihre neue Methode der "teilnehmenden Beobachtung" konnte sie Mitte der 1960er Jahre der Fachwelt völlig neue Erkenntnisse über das Gruppenverhalten der Schimpansen vorlegen. Sie promovierte später in Cambridge. Das von ihr gegründete "Jane Goodall Institute for Wildlife Research" setzt sich weltweit für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Arten ein.
www.janegoodall.de/...
Die offizielle Homepage des "Jane Goodalls Instituts Deutschland".
www.janegoodall.org/...
Homepage des von der Forscherin gegründeten "Jane-Goodall-Institute".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Frauen machen sich nur deshalb so hübsch, weil das Auge des Mannes besser entwickelt ist als sein Verstand.
  > Doris Day
> RSS Feed
  > Hilfe
Für welchen Film erhielt Marlon Brando 1955 einen Oscar?
  "Endstation Sehnsucht"
  "Die Faust im Nacken"
  "Meuterei auf der Bounty"